Bemusterung:
Eine Woche vor Installationsbeginn hatten wir unseren Bemusterungtermin direkt auf der Baustelle.
Wir sind durch alle Zimmer gelaufen und habe sowohl Anzahl sowie auch Position von Schaltern, Steckdosen und Heizungsreglern durchgesprochen. Dabei war der Mitarbeiter der Fa. Burggraf sehr hilfreich und aufmerksam bei der Beratung.
Am Ende der Besprechung hatte er uns dann auch noch den Musterkoffer mit der verschiedenen Schalterserien gezeigt. In Endeffekt haben wir uns für das Standardprogramm entschieden und das nicht nur weil es keine Zusatzkosten verursacht, sondern auch weil es das schönste war.
Die anschließende Mehr/Minderrechnung war lobenswerter Weise sehr plausibel, nachvollziehbar und preislich fair gestaltet.
Installation:
Wie bereits zuvor angekündigt, haben die Installationsarbeiten termingerecht begonnen und sind auch in der vorhergesehenen Zeit abgeschlossen worden. Sehr positiv aufgefallen ist die Flexibilität der Fa. Burggraf. Während der Installation haben sich noch die eine oder andere Idee und Veränderung ergeben, die ohne Probleme installiert wurden. Selbst einen Tag vor Abschluss der Installation wurde nochmals was uns verändert.
Wohnzimmer: unter Steckdosen, oben Leerdosen für Rollläden und Außenlicht
Hauptschacht für Stromkabel in Richtung Keller
Strominstallation Küche
Herzlich willkommen auf unserem Hausbaublog. Vor einem Jahr habe wir noch nicht mal im Ansatz an ein eigenes Haus gedacht und heute ist der Bau schon in vollem Gange. Wir bauen mit der in Nürnberg ansässigen Firma Noriplana Massivhaus. Mit diesem Blog wollen wir unserer Erfahrungen weitergeben und vielleicht dem einen oder anderen Unentschlossenen weiterhelfen. Gerne stehen wir auch bei Fragen zur Verfügung.
Dienstag, 12. März 2013
Wasser- und Heizungsinstallation
Seit dem 20.02.2013 hat die Rohinstallation der Sanitäranlagen begonnen. Hier einfach mal ein paar Impressionen:
Wassenhahnanschlüsse im Bad.
Wir haben uns für Wasserhähne entschieden, die aus der Wand kommen und nicht am Becken direkt montiert sind.
Wir haben uns für ein 120 cm breites Waschbecken entschieden.
Spühlkasten Toilette OG.
Wasserversorgung für die Dusche. Wir haben uns hier für eine Unterputz-Variante entschieden. Sowohl der Handmischer als auch die Verrohrung zum Regenduschkopf werden unterputz verlegt.
Unterputzverteiler der Fußbodenheizung im Erdgeschoss
Seit dem 09.03.2013 sind die Installationsarbeiten abgeschlossen. Hier ein dickes Kompliment an die Mitarbeiter der Firma Barth aus Fürth für einen tollen Job!!!!!!!!!!!!!!!
Wassenhahnanschlüsse im Bad.
Wir haben uns für Wasserhähne entschieden, die aus der Wand kommen und nicht am Becken direkt montiert sind.
Wir haben uns für ein 120 cm breites Waschbecken entschieden.
Spühlkasten Toilette OG.
Wasserversorgung für die Dusche. Wir haben uns hier für eine Unterputz-Variante entschieden. Sowohl der Handmischer als auch die Verrohrung zum Regenduschkopf werden unterputz verlegt.
Unterputzverteiler der Fußbodenheizung im Erdgeschoss
Seit dem 09.03.2013 sind die Installationsarbeiten abgeschlossen. Hier ein dickes Kompliment an die Mitarbeiter der Firma Barth aus Fürth für einen tollen Job!!!!!!!!!!!!!!!
Fenstereinbau
Bemusterung Türen und Fenster
Hier berichten wir über den Bemusterungstermin bei der Schreinerei Weibart aus Pegnitz-Bronn.
Aber jetzt zur Bemusterung:
Fenster:
Abweichend von der ursprünglichen Noriplana-Planung haben wir uns für folienbeschichtete, schwarze Außenrahmen entschieden, was natürlich einen Aufpreis zur Folge hat.
Bei Noriplana enthalten sind zudem besondere Sicherheitsgriffe, die gegenüber Standard-Griffen einen höheren Einbruchsschutz bieten. Eine Wahl zwischen verschiedenen Griffarten ist dabei meist ohne oder gegen geringen Aufpreis möglich. Nach langem hin und her haben wir uns für die silberne Variante entschieden.
Innentüren:
Hier gibt es eine ausreichende Auswahl an Dekors, die ohne Aufpreis sind. Auch bei den Türgriffen ist die Vielfalt sehr groß.
Beispiel für Standardgriff |
Da uns der Standardgriff uns gut gefallen hat, haben wir uns entschieden, nicht vom Standard abzuweichen. Bei der Türfarbe haben wir uns für ein Buchendekor entschieden. Wobei wir seitdem immer wieder diskutieren, ob wir nicht doch noch auf weiß ändern, aber das hat noch Zeit....
Außentür:
Auch bei der Außentür hatte die Fa. Weibart einige Beispieltüren vor Ort, aus denen wir uns die besten Ideen genommen haben, um uns unsere Tür zusammenzustellen (Griff, Lichtband, Glas....)
Bemusterung und Einbau Treppe
Bemusterung:
Unseren ersten Bemusterungstermin überhaupt hatten wir bereits im November bei der Firma Treppen Haubner. Netterweise hat man uns einen Samstagstermin angeboten, da wir anderweitig keine Zeit hatten.
Während der ganzen Beratung hatten wir immer ein sehr gutes Gefühl. Wir haben uns sehr schnell drauf geeinigt, dass wir uns an die Standardtreppe halten und diese nur leicht modifizieren. Wir wollten erst horinzontale Querstreben haben, wurden dann aber auf die entstehenden Sicherheitsrisiken hingewiesen, die bei kleinen Kindern entstehen können (könnte als Leiter benutz werden!!!).
Also haben wir uns doch für vertikale Stangen entschieden.
Der Handlauf wird aus Edelstahl anstelle von Holz sein. Hier bestand die Möglichkeit entweder den Handlauf mittels Schraubverbindung zu montieren oder aufzuschweißen. Aus optischen Grüden haben wir uns für die Schweißvariante entschieden. Da der Handlauf erst nach Abschluß aller Arbeiten geschweißt wird haben wir einen geringfügigen Aufschlag bezahlt, da eine weitere Anfahrt notwendig ist, aber das ist es uns wert.
Einbau:
Am 13.02.2013 war es dann auch schon so weit. Die Treppe wurde sogar ein paar Tage früher als erwartet eingebaut, was super war, denn ohne Treppe können die anderen Gewerke nicht anfangen.
Der Einbau lief ohne größere Probleme ab. Die Treppe hat zur Zeit natürlich nur Baustufen montiert und ist noch nicht lackiert. Hier gibt es auch nicht mehr zu sagen......
Unseren ersten Bemusterungstermin überhaupt hatten wir bereits im November bei der Firma Treppen Haubner. Netterweise hat man uns einen Samstagstermin angeboten, da wir anderweitig keine Zeit hatten.
Während der ganzen Beratung hatten wir immer ein sehr gutes Gefühl. Wir haben uns sehr schnell drauf geeinigt, dass wir uns an die Standardtreppe halten und diese nur leicht modifizieren. Wir wollten erst horinzontale Querstreben haben, wurden dann aber auf die entstehenden Sicherheitsrisiken hingewiesen, die bei kleinen Kindern entstehen können (könnte als Leiter benutz werden!!!).
Also haben wir uns doch für vertikale Stangen entschieden.
Der Handlauf wird aus Edelstahl anstelle von Holz sein. Hier bestand die Möglichkeit entweder den Handlauf mittels Schraubverbindung zu montieren oder aufzuschweißen. Aus optischen Grüden haben wir uns für die Schweißvariante entschieden. Da der Handlauf erst nach Abschluß aller Arbeiten geschweißt wird haben wir einen geringfügigen Aufschlag bezahlt, da eine weitere Anfahrt notwendig ist, aber das ist es uns wert.
Einbau:
Am 13.02.2013 war es dann auch schon so weit. Die Treppe wurde sogar ein paar Tage früher als erwartet eingebaut, was super war, denn ohne Treppe können die anderen Gewerke nicht anfangen.
Der Einbau lief ohne größere Probleme ab. Die Treppe hat zur Zeit natürlich nur Baustufen montiert und ist noch nicht lackiert. Hier gibt es auch nicht mehr zu sagen......
Samstag, 2. Februar 2013
Endlich dicht!!!!!!!!!!!!
Nachdem wir an den letzen beiden Wochenenden versucht haben, das restliche Wasser aus dem Keller zu bekommen, ist nun im Laufe der vergangenen Woche endlich das Dach auf unserem Haus installiert worden.
Am ersten Tag wurde der komplette Dachstuhl aufgebaut die Folie verlegt.
Am Donnerstag und Freitag erfolgte dann die Eindeckung des kompletten Dachs.
Am ersten Tag wurde der komplette Dachstuhl aufgebaut die Folie verlegt.
Süd-West-Ansicht |
Am Donnerstag und Freitag erfolgte dann die Eindeckung des kompletten Dachs.
Westansicht |
Abonnieren
Posts (Atom)